EXPERTISE

Wir geben Veränderungen einen Sinn.

Wir machen Innovationsprozesse und digitale Transformationen durch einen gemeinsamen Sinn (Purpose) wirksam. Unsere Expertise liegt in ganzheitlichen Herausforderungen.

Purpose-Driven Innovation

Konzeption und steuernde Begleitung sinn-orientierter Innovationsprozesse

 

Cross-Industry Ecosystems

Schaffung branchen-übergreifender geschäftlicher Ökosysteme

 

 

Business Transformation

Ganzheitliche Veränderung von Organisationen

 

 

Corporates &
Start-ups

Gestaltung schlüssiger Beziehungen zwischen klassischen Unternehmen und Start-ups

 

Form und Umfang unserer Unterstützung gestalten wir nach den Bedürfnissen des jeweiligen Kunden.

 

Innovationsprozesse und Kreativformate

Wir konzipieren und begleiten offene Innovationsprogramme oder auch Einzelformate wie Kreativworkshops und Hackathons / Makeathons.

 

Lab Development / Schaffung geschäftlicher Ökosysteme

Wir entwickeln schlüssige Strukturen und Prozesse für Innovations- und Start-up-Organisationen wie Labs, Hubs, Accelerators oder branchenübergreifende Geschäftsökosysteme. Dazu gehört auch die Weiterentwicklung bestehender Organisationen.

 

Transformation

Wir entwickeln und steuern ganzheitliche Veränderungsprogramme von der Sinngebung über die Transformationsdramaturgie bis zu den einzelnen Umsetzungsdimensionen.

 

Methodenexpertise

Wir zeigen unsere Expertise auch in Form von Vorträgen, Fachpräsentationen und Publikationen. Ein Beispiel dafür ist das Buch „Transformation von Automobilunternehmen“. Im Einzelfall entwickeln wir auch kundeneigene Methoden.

 

ARBEITSWEISE

Unsere Methodik ist erprobt.

Unser »multimodaler« Satz von Methoden basiert auf langjähriger Praxiserfahrung in Organisationsentwicklung und Change Management sowie Design Thinking und Kreativformaten. Wir haben diese Methoden gezielt zu einer eigenen Vorgehensweise kombiniert.

 

Vor dem gemeinsamen Projekt klären wir mit unseren Kunden den Umfang der geplanten Innovation bzw. Veränderung. Dieser Umfang ist gekennzeichnet durch die Ausdehnung (Scope of change) und das Ausmaß (Scale of change) der Veränderung. Dafür hat sich eine einfache Matrix als Diskussionsrahmen sehr bewährt.

Im Projekt verwenden wir eine Blaupause unserer „Purpose-Driven Innovation“ Methodik als Grundlage und adaptieren sie auf das jeweilige Projektumfeld.

Vorphase

Der Schritt „Purpose“ gibt dem Projekt einen gemeinsamen Sinn. In der Regel ist dieser orientiert an einer oder wenigen Rollen, wie z.B. Konsument, Händler, Fahrer, Passagier, Werker usw. Der Schritt „Understanding“ dient dem gemeinsamen und ganzheitlichen Verständnis der Herausforderungen und der Planung der restlichen Schritte. Was sind die relevanten Bedürfnisse? Wie funktionieren die wirtschaftlichen Mechanismen? Welche Disziplinen und Ressourcen sind in den nächsten Schritten erforderlich?

Lösungsfindung

Im Schritt „Framing“ werden die Rahmenbedingungen und Leitplanken definiert und somit das „Gestaltungs-Spielfeld“ für die Beteiligten abgesteckt. Wesentliche Fakten werden jetzt geklärt, so dass während der Ideenfindung und Lösungsgestaltung keine Diskussion mehr darüber erfolgen muss. Das zentrale „Business Design Event“ ist mit der interdisziplinären Ideenfindung und ganzheitlichen Lösungsgestaltung ein wesentliches Erfolgselement. Mithilfe gezielt ausgewählter erprobter Kreativformate werden alle Dimensionen der Veränderung zu innovativen und relevanten Lösungsansätzen vereint.

Umsetzung

Die Umsetzung erfolgt in allen Veränderungsdimensionen parallel. Umsetzungsteams gestalten neue oder veränderte Services, Produkte oder Prozesse. Flankiert wird dies durch korrespondierende Änderungen in den Dimensionen Organisation und Steuerung sowie Kultur und Raum.

© 2020 SPINPARTNERS GmbH

IMPRESSUM /  DATENSCHUTZ

SPINPARTNERS GmbH

Linden 62 1/2 
D-84144 Geisenhausen

P  | +49 152 092 771 77

connect@spin.partners